Nachhaltigkeit.

Wir glauben, dass langfristiger Erfolg mit langfristiger Verantwortung einhergeht. Deshalb haben wir das Thema Nachhaltigkeit in unserer Strategie verankert - mit klaren Zielen, messbaren Maßnahmen und einer Verpflichtung zu Transparenz. Geleitet von strengen Umwelt-, Sozial- und Governance-Prinzipien arbeiten wir daran, dauerhafte Werte für unsere Mitarbeiter, unsere Partner und unseren Planeten zu schaffen.

Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Leitprinzip – sie ist ein grundlegender Bestandteil unserer Unternehmensstrategie und unserer langfristigen Vision. Mit unserer Strategie „NFON Next 2027“ setzen wir auf die Digitalisierung als Kraft für das Gute, um nachhaltiges und profitables Wachstum zu fördern und gleichzeitig Menschen und Unternehmen in ganz Europa zu unterstützen.

Unsere Meilensteine.

Wir machen bedeutende Fortschritte bei der Integration von Nachhaltigkeit in unsere Geschäftstätigkeit. Wir konzentrieren uns auf die Bereitstellung cloudbasierter, KI-gestützter Kommunikationslösungen, die sowohl profitables Wachstum als auch Umweltverantwortung unterstützen und dabei helfen, Emissionen zu reduzieren und die digitale Transformation zu ermöglichen.


0

Gesamter Kohlenstoff-Fußabdruck im Jahr 2024 (tCO₂e)

0

Mitarbeiter, die unter die Umwelt- und DEI-Politik fallen

0

des Stromverbrauchs im Jahr 2024 aus erneuerbaren Quellen stammen

0

unserer Belegschaft sind weiblich

2017

  • 100% erneuerbare Energie in unseren Rechenzentren.

2021

  • Erste öffentliche Information über Nachhaltigkeit.

2023

  • Vorbereitung auf die Einhaltung des CSRD.
  • In der CDP-Offenlegung mit „D“ bewertet.

2024

  • Entwicklung einer Dekarbonisierungsstrategie.
  • Verpflichtung zur Erlangung der ISO 50001-Zertifizierung.
  • B-Bewertung in der Kategorie KMU des CDP.

Von D zu B in weniger als einem Jahr.

NFON hat ein B-Rating in der KMU-Kategorie des Carbon Disclosure Project (CDP) erhalten - die höchste Bewertung, die derzeit für Unternehmen unserer Größe möglich ist. Dies ist eine bemerkenswerte Verbesserung gegenüber einem D-Rating Anfang 2024 und unterstreicht den bedeutenden Fortschritt in der Art und Weise, wie wir klimabezogene Auswirkungen offenlegen und managen.

Unsere Ziele.

Für NFON bedeutet Nachhaltigkeit, den Fortschritt transparent, verantwortungsvoll und mit nachhaltiger Wirkung zu gestalten.


Die ESG-Strategie von NFON orientiert sich an globalen Standards wie den UN-Nachhaltigkeitszielen und dem Pariser Abkommen und legt einen starken Fokus auf Klimaschutz, Mitarbeiterwohlbefinden, verantwortungsvolle Unternehmensführung und Kundenvertrauen. Unsere Klimastrategie, die sich an den Kriterien der Science Based Targets Initiative (SBTi) orientiert, führt bereits zu Emissionssenkungen, betrieblichen Verbesserungen und einer Verlagerung hin zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien, auch wenn die formale Validierung noch aussteht.


Unser Engagement für die SDGs.

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) sind das Herzstück der UN-Agenda 2030 für eine nachhaltige Zukunft. Wir bei NFON glauben, dass wir einen sinnvollen Beitrag leisten können, insbesondere zu den Zielen 5, 8, 9, 13 und 17.

5 Gleichstellung der Geschlechter.


Wir betrachten die Gleichstellung der Geschlechter als grundlegend für den Aufbau eines integrativen Arbeitsplatzes und die Förderung vielfältiger Talente bei NFON.


8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum.


Wir glauben, dass nachhaltiges Wachstum der Schlüssel zur Förderung von Innovationen, zur Schaffung von hochwertigen Arbeitsplätzen und zur Gewährleistung der langfristigen Widerstandsfähigkeit des Cloud-Kommunikationssektors ist.

9 Industrie, Innovation und Infrastruktur.


Wir sehen Innovationen in den Bereichen Technologie und Telekommunikation als wichtige Triebkraft für eine kohlenstoffarme, effiziente und digital vernetzte Zukunft, die intelligentere und nachhaltigere Kommunikationslösungen ermöglicht.


13 Klimamaßnahmen.


Wir sind uns bewusst, dass die Technologiebranche 2-3 % der weltweiten CO₂-Emissionen verursacht, weshalb die Dekarbonisierung eine entscheidende Priorität auf unserem Weg in eine nachhaltigere Zukunft ist.


17 Partnerschaften für die Ziele.


Wir sind davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung ist, um den nachhaltigen Wandel zu beschleunigen und sinnvolle Veränderungen in der Cloud-Kommunikationsbranche voranzutreiben.


Die Nachhaltigkeitsleistung von NFON.

Als Teil unseres Engagements für die Integration von Nachhaltigkeit und verantwortungsvollen Praktiken in unseren Betrieb sind wir auf der IntegrityNext-Plattform gelistet. IntegrityNext wird von Unternehmen genutzt, um transparente Informationen über Governance, Nachhaltigkeit und soziale Standards in der Lieferkette bereitzustellen. Unser Unternehmensprofil trägt dazu bei, diese Anforderungen zu erfüllen und bietet unseren Partnern Einblick in relevante Informationen.

Ja, ich bin aktuell vorne weg. Aber eigentlich trainiere ich einfach gern – und wenn wir damit noch unser Projekt mit SOS-Kinderdörfer weltweit unterstützen können, ist das das Sahnehäubchen. Meine Punkte kommen nicht nur von den Schritten, sondern auch vom Radfahren. Jeden Tag düse ich mit dem Rennrad flott ins Gym, und je schneller ich bin, desto mehr Kilometer kommen mit jeden Umweg zusammen. Der innere Schweinehund? Der hat längst die Flucht ergriffen.

Dominik Halkenhäuser

Unser #1 Läufer

Ich habe in der Vergangenheit bereits mit SOS-Kinderdörfern weltweit zusammengearbeitet und es ist immer wieder herzerwärmend zu sehen, wie selbst kleine Taten einen Unterschied im Leben anderer Menschen machen können. Ich finde, die NFON Step Challenge ist eine sehr kreative und unterhaltsame Möglichkeit, das Digitalisierungsprojekt in Indien zu unterstützen. Besonders angesichts des meist eintönigen und bewegungsarmen Büroalltags ist diese Herausforderung eine großartige Motivation, aktiv zu bleiben und sich mehr zu bewegen.

Patricia Auricht Barroso

Es begeistert mich, wie jeder einzelne Schritt von uns eine enorme Wirkung entfalten kann! Die NFON Step Challenge verbindet jede Menge Spaß mit einem tollen Zweck und motiviert uns alle, im Alltag bewusster in Bewegung zu kommen. So schaffen wir mit unserem geförderten Digitalisierungsprojekt in Indien nicht nur neue Perspektiven für junge Menschen, sondern bringen auch im Unternehmen eine echte Bewegung in Gang – eine Win-win-Situation für alle!

Marla Hajnrih

Ich finde die NFON Step Challenge eine großartige Idee, unter dem Motto „Gemeinsam Großes bewegen“ bring mich jeder gelaufene Kilometer meinem persönlichen Ziel näher und ich kann damit Kindern in den SOS-Kinderdörfern eine bessere Zukunft schenken. Die Aktion findet auch hervorragenden Anklang bei den Arbeitskollegen und wir konnten schon manche internen Wettbewerb starten. Hier zahlt sich Einsatz tatsächlich mehrfach aus!

Michael Schoner

Ich freue mich sehr, an dieser Schritt-Challenge mit NFON teilzunehmen: Es ist eine großartige Möglichkeit, aktiv zu bleiben und gleichzeitig einen guten Zweck zu unterstützen. Bewegung ist ein wichtiger Teil meines Alltags; sie hilft mir, motiviert zu bleiben, meinen Kopf frei zu bekommen und Stress zu bewältigen. Zu wissen, dass jeder Schritt auch zur digitalen Bildung in Indien durch SOS Kinderdörfer weltweit beiträgt, macht es noch lohnender. Ich bin stolz darauf, für einen guten Zweck zu laufen!

Laura Dauvergne Canto

Für uns, sie und die Erde

Ihr Ansprechpartner für Nachhaltigkeit bei NFON.

Friederike Thyssen | LinkedIn
Vice President Investor Relations & Sustainability


NFON setzt sich aktiv mit wichtigen Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenschutz auseinander. Wir freuen uns über Fragen - auch über schwierige - und sind bestrebt, klare und transparente Antworten zu geben. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Nachhaltigkeit haben, sind wir gerne für Sie da!


Telefon: +49 89 45300 449

E-Mail: sustainability-info@nfon.com
*Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das Nachhaltigkeitsteam nur Fragen zu Nachhaltigkeitsthemen beantworten kann. Weitere Kontakte finden Sie unter "Kontakt" oben rechts auf unserer Unternehmenswebsite.

Unser IR und Sustainability Team.

Stefanie Westermann

Stefanie Westermann

Manager Investor Relations & Sustainability

Profil ansehen
Stefanie Westermann

Stefanie Westermann

Manager Investor Relations & Sustainability

Stefanie ist unsere Managerin für Investor Relations & Sustainability.

Fatemeh Biabani

Fatemeh Biabani

Working Student Sustainability

Profil ansehen
Fatemeh Biabani

Fatemeh Biabani

Working Student Sustainability

Fatemeh ist unsere Werkstudentin für Sustainability.

Sayali Bankar

Sayali Bankar

Working Student Investor Relations

Profil ansehen
Sayali Bankar

Sayali Bankar

Working Student Investor Relations

Sayali ist unsere Werkstudentin im Bereich Investor Relations.

Nachhaltigkeit ist die Triebfeder für Innovationen bei NFON und schafft langfristige Werte für unsere Kunden, Gemeinden und die Zukunft.